Am 25. Januar 2025 verstarb Erich Hauth im Alter von 85 Jahren. Der Trauergottesdienst mit anschließender Beisetzung auf dem Waldfriedhof in Neustadt an der Aisch fand am 30. Januar statt. Der VGL Bayern betrauert den Tod seines langjährigen Verbandsmitglieds, der von 1983 bis 1988 und von 1998 bis 2001 den Vorsitz der Regionalgruppe Mittelfranken innehatte. Darüber hinaus engagierte sich der gebürtige Unternesselbacher ebenfalls im BGL Erich Hauth gründete 1964 zusammen mit Friedrich Aurig die Firma Landschaftsgärtnerei Aurig-Hauth in Weinzierlein, einem Gemeindeteil von Zirndorf (Lkr. Fürth). Ein Jahr später trat der Fachbetrieb dem VGL Bayern bei. 1984 erfolgte die Umfirmierung in Erich Hauth GmbH und 2014, im Rahmen der Firmenübergabe, in Hauth Garten- und Landschaftsbau e.K. Seit 1972 bildet die Firma Fachkräfte aus – bis heute sind es über 100 junge Frauen und Männer. 2014 übernahm Fabian Dausch das Unternehmen und führt seitdem den Betrieb erfolgreich fort. Der Firmensitz befindet sich seit 2017 in Hagenbüchach (Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim). Der frühere Geschäftsführer der Firma Hauth Garten- und Landschaftsbau bekleidete von 1980 bis 1983 den stellvertretenden Vorsitz der Regionalgruppe Mittelfranken des VGL Bay-ern. Von 1983 bis 1988 und von 1998 bis 2001 war er deren Vorsitzender. Auch beim BGL war Erich Hauth aktiv: Von 1989 bis 1998 trug er als Mitglied im Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit maßgeblich zur professionellen Außendarstellung des Berufsstandes bei. Dabei hatte er insbesondere die Belange kleinerer Betriebe sowie die Nachwuchswerbung im Blick.
Außerdem war Erich Hauth 1999 Gründungsmitglied von Grünclusiv e.V. und wurde im Rahmen des 20-jährigen Vereinsjubiläums zum Ehrenmitglied ernannt. 2015 ernannte ihn der VGL Bayern zum Seniorenmitglied – bis zu seinem Ableben blieb er dem Berufsstand verbunden.
„Eine bedeutende Persönlichkeit des GaLaBaus in Mittelfranken ist von uns gegangen. Mit seinem unermüdlichen Einsatz als Unternehmer und ehrenamtlichen Engagement war er auch mir ein Vorbild. Ich bin ihm für die Möglichkeit, den Betrieb weiterzuführen sehr dankbar. Sein Tod schmerzt. Mein aufrichtiges Beileid und das all unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gilt seiner Familie und den Angehörigen", kondoliert Fabian Dausch, Inhaber von Hauth Garten- und Landschaftsbau und Vorsitzender des Fachgremiums Öffentlichkeitsarbeit beim VGL Bayern. |
Erfahren Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten in unserem Gartenbau-Blog. Ob neueste Referenzprojekte, saisonale Gartentipps oder News zu unserem Unternehmen - Sie erfahren es hier.
Schauen Sie also immer wieder mal rein. Viel Spaß beim Stöbern!
Die Bundesregierung hat mit dem „Konjunkturprogramm I" und dem Familienleistungsgesetz zusätzliche Steuervorteile geschaffen, von denen Sie als Privatkunde profitieren können. Bereits seit dem 01.01.2003 besteht die Möglichkeit der steuerlichen Förderung „haushaltsnaher Dienstleistungen" wie z. B. der Gartenpflege. Mit dem Familienleistungsgesetz wurde der Förderbetrag auf maximal 4000,00 € erhöht.
Auf Arbeitskosten (Lohn-, Maschinen- und Fahrtkosten) für handwerkliche Tätigkeiten wie zum Beispiel Garten- und Wegebauarbeiten, die der Erhaltung, Modernisierung und Renovierung dienen, wird seit dem 01.01.2006 ein zusätzlicher Steuervorteil, der zum 01.01.2009 auf 20 % von maximal 6.000,00 € – also auf maximal 1.200,00 € verbessert wurde, gewährt.
Sie können in einem Auftrag sowohl haushaltsnahe Dienstleistungen als auch Handwerksleistungen abarbeiten lassen. Die Arbeitskosten sollten jedoch getrennt (haushaltsnahe Dienstleitung und handwerkliche Tätigkeit) ausgewiesen werden.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hauth-galabau.de/